Vortragsinhalte:
- Pathophysiologische Grundlagen und Stadieneinteilung
- Endometriose, Schmerz und Kinderwunsch
- Operative, medikamentöse und experimentelle Behandlungsoptionen
Bitte beachten Sie: Aus urheberrechtlichen Gründen kann dieser Beitrag Bearbeitungen (Verpixelungen) an Abbildungen ohne wissenschaftlichen Inhalt (Schmuckbilder) enthalten.
Zur PräsenzveranstaltungZertifizierung:
(Kategorie D: Strukturierte interaktive Fortbildung über Printmedien, Online-Medien und audiovisuelle Medien mit nachgewiesener Qualifizierung und Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform.)
- Zertifiziert durch die LÄK Hessen
- Veröffentlichung: 13.03.2018
- Kursdauer bis 13.03.2019
- Bearbeitungszeit: 45 Minuten
- Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle.
- Gutachter: Prof. Dr. med. K. Ulrich Petry , Prof. Dr. med. Christian Jackisch
- Bis zu 2 CME-Punkte.
Interessenskonflikte
Auf potentielle Interessenskonflikte des Vortragenden wird zu Beginn des Beitrags hingewiesen.
Prof. Dr. Ebert:Forschungsunterstützung von Gedeon Richter Pharma GmbH, Takeda Gmbh. Vortrags- und Beratertätigkeit für Bayer AG Deutschland, Jenapharm GmbH & Co. KG und Ipsen Pharma GmbH.
Prof. Dr. Ebert:Forschungsunterstützung von Gedeon Richter Pharma GmbH, Takeda Gmbh. Vortrags- und Beratertätigkeit für Bayer AG Deutschland, Jenapharm GmbH & Co. KG und Ipsen Pharma GmbH.
Offenlegung
streamedup! erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde.
Der Vortragende und streamedup! garantieren, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten.
Der Vortragende und streamedup! garantieren, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Produktempfehlungen enthalten.